Handelskompanien

Handelskompanien

Handelskompanien, große auf dem Innungsprinzip (Hansa), später dem Aktienprinzip begründete Handelsgesellschaften, die seit dem Ende des 16. Jahrh. zum Betriebe eines Handelszweiges, namentlich nach überseeischen Ländern, begründet und durch Monopole und Privilegien begünstigt wurden. Von besonderer Bedeutung die Ostindischen Kompanien (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelskompanien — Handelskompanien, im engern Sinne diejenigen Handelsgesellschaften (s. d.), die, mit Privilegien, Monopolen und oft selbst mit Territorialhoheitsrechten ausgestattet, seit Ende des 16. Jahrh. für den Handel mit entfernten Ländern errichtet wurden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelskompanien — Handelskompani|en,   Bezeichnung für die Handelsgesellschaften, die mit Monopolen, Privilegien und staatliche Unterstützungen (Territorialhoheitsrechten) besonders im Zeitalter des Merkantilismus den Überseehandel beherrschten und zur… …   Universal-Lexikon

  • Handelskompanie — Eine Handelskompanie (ital. Compagnia) war eine Kompanie, deren Zweck der Fernhandel mit fremden Ländern war. Handelskompanien waren oft mit besonderen Privilegien ausgestattet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommen 2 Geschichte 3 Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Compagnia — Eine Handelskompanie (ital. Compagnia) war eine Kompanie, deren Zweck der Fernhandel mit fremden Ländern war. Handelskompanien waren oft mit besonderen Privilegien ausgestattet. Vorkommen Handelskompanien gab es in Italien seit dem 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostindienhandel — Eine Handelskompanie (ital. Compagnia) war eine Kompanie, deren Zweck der Fernhandel mit fremden Ländern war. Handelskompanien waren oft mit besonderen Privilegien ausgestattet. Vorkommen Handelskompanien gab es in Italien seit dem 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Mysore-Krieg — Teil von: Mysore Kriege Datum 1767–1769 Ort indischer Subkontinent …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgesellschaften erobern die Welt: Kampf um die Märkte —   Es ist zunächst von der Vorstellung auszugehen, dass im Spätmittelalter und zu Beginn der frühen Neuzeit im 15./16. Jahrhundert mehrere »Weltwirtschaften« zeitgleich existierten. Ihre Zentren bildeten Städte wie Venedig, Genua, Barcelona,… …   Universal-Lexikon

  • Chalcha — Die Chalcha Mongolen sind mit etwa 70 % der Bevölkerung die dominierende ethnische Gruppe in der unabhängigen Mongolei. Ihre Sprache zählt zu den ostmongolischen Dialekten und bildet die Grundlage für die Schreibung des Mongolischen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Entdeckungszeitalter — Das Zeitalter der Entdeckungen Als das Zeitalter der Entdeckungen bezeichnet man populärwissenschaftlich den Zeitraum etwa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, der zur Frühen Neuzeit gerechnet wird. In der Geschichtswissenschaft wird heute dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Khalkha — Dieser Artikel befasst sich mit dem Volk Chalcha, zur Sprache siehe Mongolische Sprache, zum gleichnamigen Fluss siehe Chalcha (Fluss). Die Chalcha Mongolen sind mit etwa 70% der Bevölkerung die dominierende ethnische Gruppe in der unabhängigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”